German pages: replace Mehr Informationen with Weitere Informationen (#5814)

This commit is contained in:
marchersimon
2021-04-24 13:09:56 +02:00
committed by GitHub
parent a1e4d92629
commit 0a15df6ce3
140 changed files with 140 additions and 140 deletions

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# cd
> Zeige den Namen des aktuellen Arbeitsverzeichnisses an oder ändere dieses.
> Mehr Informationen: <https://docs.microsoft.com/windows-server/administration/windows-commands/cd>.
> Weitere Informationen: <https://docs.microsoft.com/windows-server/administration/windows-commands/cd>.
- Wechsle zu einem Verzeichnis im selben Laufwerk:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco-apikey
> Verwalte die API-Schlüssel für die Quellen von Chocolatey.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-apikey>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-apikey>.
- Gib eine Liste von Quellen und ihren API-Schlüsseln aus:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco feature
> Interagiere mit Funktionen, die das Verhalten von Chocolatey verändern.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-feature>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-feature>.
- Gib eine Liste von verfügbaren Funktionen aus:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco info
> Zeige ausführliche Informationen über ein Chocolatey-Paket an.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-info>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-info>.
- Zeige Informationen über ein bestimmtes Paket an:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco install
> Installiere ein oder mehrere Pakete mit Chocolatey.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-install>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-install>.
- Installiere ein oder mehrere Pakete, deren Namen mit Leerzeichen getrennt sind:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco list
> Zeige mit Chocolatey eine Liste von Paketen an.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-list>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-list>.
- Zeige alle verfügbaren Pakete an:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco new
> Erstelle neue Paket-Beschreibungs-Dateien mit Chocolatey.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-new>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-new>.
- Erstelle ein neues Grundgerüst für ein Paket:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco outdated
> Überprüfe mit Chocolatey, ob Pakete veraltet sind.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-outdated>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-outdated>.
- Zeige eine Liste von veralteten Paketen im Tabellen-Format:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco pack
> Verpacke eine NuGet-Spezifikation in eine nupkg-Datei.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-pack>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-pack>.
- Verpacke eine NuGet-Spezifikation in eine nupkg-Datei:

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
> Hefte ein Chocolatey-Paket bei einer bestimmten Version an.
> Angeheftete Pakete werden nicht weiter aktualisiert.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-pin>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-pin>.
- Zeige eine Liste der angehefteten Pakete und ihrer Versionen an:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco search
> Suche mit Chocolatey nach einem lokal oder im Internet verfügbaren Paket.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-search>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-search>.
- Suche nach einem Paket:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco source
> Verwalte die Paketquellen mit Chocolatey.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-source>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-source>.
- Gib alle momentan verfügbaren Quellen aus:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco uninstall
> Deinstalliere mit Chocolatey ein oder mehrere Pakete.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-uninstall>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-uninstall>.
- Deinstalliere ein oder mehrere Pakete, deren Namen mit Leerzeichen getrennt sind:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# choco upgrade
> Aktualisiere mit Chocolatey ein oder mehrere Pakete.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-upgrade>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org/docs/commands-upgrade>.
- Aktualisiere ein oder mehrere Pakete, deren Namen mit Leerzeichen getrennt sind:

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
> Ein Kommandozeilenwerkzeug für die Chocolatey Paketverwaltung.
> Schau dir `choco install`, `choco upgrade` und andere Seiten für weitergehende Informationen an.
> Mehr Informationen: <https://chocolatey.org>.
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org>.
- Führe einen Chocolatey-Befehl aus:

View File

@@ -2,7 +2,7 @@
> Verwalte "Eimer": Git-Repositories, welche Dateien enthalten, die beschreiben, wie Scoop Programme installiert werden.
> Kennt Scoop nicht die URL eines Eimers, so muss diese angegeben werden.
> Mehr Informationen: <https://github.com/lukesampson/scoop/wiki/Buckets>.
> Weitere Informationen: <https://github.com/lukesampson/scoop/wiki/Buckets>.
- Liste alle Eimer auf, die gerade aktiv sind:

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# scoop
> Ein Kommandozeilenwerkzeug, um Windows-Programme (hier bezeichnet als Pakete) zu installieren.
> Mehr Informationen: <https://scoop.sh>.
> Weitere Informationen: <https://scoop.sh>.
- Installiere ein Paket: