emacs, emacsclient: refresh (#6096)
This commit is contained in:
@@ -1,16 +1,29 @@
|
||||
# emacs
|
||||
|
||||
> Der erweiterbare, veränderbare und selbst-dokumentierende Echtzeit Text Editor.
|
||||
> Siehe auch `emacsclient`.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://www.gnu.org/software/emacs>.
|
||||
|
||||
- Starte Emacs in der Konsole (ohne X-Fenster):
|
||||
|
||||
`emacs -nw`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei in Emacs:
|
||||
|
||||
`emacs {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei in einer bestimmten Zeile:
|
||||
|
||||
`emacs +{{zeilennummer}} {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Starte Emacs in der Konsole (ohne X-Fenster):
|
||||
|
||||
`emacs --no-window-system`
|
||||
|
||||
- Starte einen Emacs-Server im Hintergrund (aufrufbar mit `emacsclient`):
|
||||
|
||||
`emacs --daemon`
|
||||
|
||||
- Beende einen laufenden Emacs-Server und alle Instanzen und frage nach Bestätigung für ungespeicherte Dateien:
|
||||
|
||||
`emacsclient --eval '(save-buffers-kill-emacs)'`
|
||||
|
||||
- Tastenkombination zum Speichern einer Datei:
|
||||
|
||||
`Ctrl + X, Ctrl + S`
|
||||
@@ -18,7 +31,3 @@
|
||||
- Tastenkombination zum Beenden von Emacs:
|
||||
|
||||
`Ctrl + X, Ctrl + C`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei in einer bestimmten Zeile:
|
||||
|
||||
`emacs +{{zeilennummer}} {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
@@ -1,24 +1,29 @@
|
||||
# emacsclient
|
||||
|
||||
> Öffnet Dateien in einem laufenden Emacs Server.
|
||||
> Öffnet Dateien in einem laufenden Emacs-Server.
|
||||
> Siehe auch `emacs`.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://www.emacswiki.org/emacs/EmacsClient>.
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei (direkt in der GUI wenn möglich):
|
||||
- Öffne eine Datei in einem laufenden Emacs-Server (mit GUI wenn möglich):
|
||||
|
||||
`emacsclient {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei in der Konsole (ohne X-Fenster):
|
||||
|
||||
`emacsclient -nw {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei in Emacs mit direktem Zurückkehren in die Konsole:
|
||||
|
||||
`emacsclient -n {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
`emacsclient --no-window-system {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Datei in einem neuen Emacs Fenster:
|
||||
|
||||
`emacsclient -c {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
`emacsclient --create-frame {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Führe einen Befehl in einem neuen Emacs Fenster aus:
|
||||
- Führe einen Befehl aus und schreibe das Ergebnis in stdout:
|
||||
|
||||
`emacsclient -c -e '({{befehl}})'`
|
||||
`emacsclient --eval '({{befehl}})'`
|
||||
|
||||
- Gib einen alternativen Editor an für den Fall, dass kein Emacs-Server läuft:
|
||||
|
||||
`emacsclient --alternate-editor {{editor}} {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Beende einen laufenden Emacs-Server und alle Instanzen und frage nach Bestätigung für ungespeicherte Dateien:
|
||||
|
||||
`emacsclient --eval '(save-buffers-kill-emacs)'`
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user