pages.de/*: fix spelling and grammar (#7135)
This commit is contained in:
@@ -7,7 +7,7 @@
|
||||
|
||||
`alpine`
|
||||
|
||||
- Öffne alpine im Email-Editor um eine Email an eine bestimmte Adresse zu verfassen:
|
||||
- Öffne alpine im E-Mail-Editor, um eine E-Mail an eine bestimmte Adresse zu verfassen:
|
||||
|
||||
`alpine {{email@example.net}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -3,7 +3,7 @@
|
||||
> Debian und Ubuntu Paket Suche.
|
||||
> Mehr Informationen: <https://manpages.debian.org/latest/apt/apt-cache.8.html>.
|
||||
|
||||
- Suche nach einem Paket in deinen aktuellen Paket Quellen:
|
||||
- Suche nach einem Paket in deinen aktuellen Paketquellen:
|
||||
|
||||
`apt-cache search {{suchbegriff}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
> Suche mit `apt-cache` nach Paketen.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://manpages.debian.org/latest/apt/apt-get.8.html>.
|
||||
|
||||
- Aktualisiere die Liste der Paketquellen (es wird empfohlen diesen Befehl zu Begin auszuführen):
|
||||
- Aktualisiere die Liste der Paketquellen (es wird empfohlen diesen Befehl zu Beginn auszuführen):
|
||||
|
||||
`apt-get update`
|
||||
|
||||
|
@@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
> Notiz: `apt-key` ist deprecated (außer für `apt-key del` in Maintainer Scripts).
|
||||
> Mehr Informationen: <https://manpages.debian.org/latest/apt/apt-key.8.html>.
|
||||
|
||||
- Liste alle vertauten Schlüssel:
|
||||
- Liste alle vertrauten Schlüssel auf:
|
||||
|
||||
`apt-key list`
|
||||
|
||||
|
@@ -12,7 +12,7 @@
|
||||
|
||||
`as {{datei.s}} -o {{out.o}}`
|
||||
|
||||
- Generiere den Output schneller indem Leerzeichen und Kommentare nicht verarbeitet werden. (Sollte nur für vertauenswürdige Compiler benutzt werden):
|
||||
- Generiere den Output schneller indem Leerzeichen und Kommentare nicht verarbeitet werden. (Sollte nur für vertrauenswürdige Compiler benutzt werden):
|
||||
|
||||
`as -f {{datei.s}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -11,15 +11,15 @@
|
||||
|
||||
`asciiart {{www.example.com/bild.jpg}}`
|
||||
|
||||
- Wähle die output Breite (default ist 100):
|
||||
- Wähle die Breite der Ausgabe (standardmäßig 100):
|
||||
|
||||
`asciiart -width {{50}} {{pfad/zum/bild.jpg}}`
|
||||
|
||||
- Zeige den output in Farbe:
|
||||
- Zeige die Ausgabe in Farbe:
|
||||
|
||||
`asciiart --color {{pfad/zum/bild.jpg}}`
|
||||
|
||||
- Wähle das outout format (default ist text):
|
||||
- Wähle das Ausgabeformat (standardmäßig text):
|
||||
|
||||
`asciiart --format {{text|html}} {{pfad/zum/bild.jpg}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -1,6 +1,6 @@
|
||||
# aspell
|
||||
|
||||
> Interaktiver Korrektur Leser.
|
||||
> Interaktiver Korrekturleser.
|
||||
> Mehr Informationen: <http://aspell.net/>.
|
||||
|
||||
- Überprüfe eine einzelne Datei auf Fehler:
|
||||
@@ -19,6 +19,6 @@
|
||||
|
||||
`aspell --lang={{cs}}`
|
||||
|
||||
- Zeige alle falsch geschriebenen Wörter von Standard Input und ignoriere ale Wörter, in deiner persönlichen Wort Liste:
|
||||
- Zeige alle falsch geschriebenen Wörter von Standard Input und ignoriere alle Wörter in einer persönlichen Wortliste:
|
||||
|
||||
`cat {{file}} | aspell --personal={{persönliche-wort-liste.pws}} {{list}}`
|
||||
|
@@ -23,7 +23,7 @@
|
||||
|
||||
`ip neighbour`
|
||||
|
||||
- Schaltee ein bestimmten Interface ein oder aus:
|
||||
- Schalte ein bestimmtes Interface ein oder aus:
|
||||
|
||||
`ip link set {{interface}} {{up|down}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -1,6 +1,6 @@
|
||||
# ldconfig
|
||||
|
||||
> Symbolische Verknüpfungen und Zwischenspeicher für Abhängigkeiten von gemeinsam genutzen Bibliotheken konfigurieren.
|
||||
> Symbolische Verknüpfungen und Zwischenspeicher für Abhängigkeiten von gemeinsam genutzten Bibliotheken konfigurieren.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://manned.org/ldconfig>.
|
||||
|
||||
- Aktualisiere symbolische Verknüpfungen und erstelle den Zwischenspeicher neu (wird normalerweise ausgeführt, wenn eine neue Bibliothek installiert wird):
|
||||
@@ -11,6 +11,6 @@
|
||||
|
||||
`sudo ldconfig -n {{pfad/zu/verzeichnis}}`
|
||||
|
||||
- Gib die Bibliotheken im Zwichenspeicher aus und prüfe ob eine bestimmte Bibliothek vorhanden ist:
|
||||
- Gib die Bibliotheken im Zwischenspeicher aus und prüfe ob eine bestimmte Bibliothek vorhanden ist:
|
||||
|
||||
`ldconfig -p | grep {{bibliotheksname}}`
|
||||
|
@@ -11,6 +11,6 @@
|
||||
|
||||
`locate */{{dateiname}}`
|
||||
|
||||
- Aktualisiere die Datenbank. Dies ist nötig, falls kürzlich hinzugefügte Datein gefunden werden sollen:
|
||||
- Aktualisiere die Datenbank. Dies ist nötig, falls kürzlich hinzugefügte Dateien gefunden werden sollen:
|
||||
|
||||
`sudo updatedb`
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user