pages*: update outdated pages (#11821)
Co-authored-by: Lena <126529524+acuteenvy@users.noreply.github.com> Co-authored-by: Juri Dispan <juri.dispan@posteo.net> Co-authored-by: Isaac Vicente <isaacvicentsocial@gmail.com>
This commit is contained in:
@@ -11,6 +11,10 @@
|
||||
|
||||
`ab -n {{100}} -c {{10}} {{url}}`
|
||||
|
||||
- Sende 100 HTTP POST Anfragen mit der in der angegebenen Datei gespeicherten Payload an eine URL:
|
||||
|
||||
`ab -n {{100}} -T {{application/json}} -p {{pfad/zu/datei.json}} {{url}}`
|
||||
|
||||
- Wach halten:
|
||||
|
||||
`ab -k {{url}}`
|
||||
@@ -18,7 +22,3 @@
|
||||
- Lege die maximale Anzahl an Sekunden fest, die das Benchmarking dauern darf:
|
||||
|
||||
`ab -t {{60}} {{url}}`
|
||||
|
||||
- Sende 100 HTTP POST Anfragen an eine URL, wobei eine JSON Belastung aus einer Datei verwendet wird:
|
||||
|
||||
`ab -n {{100}} -T {{application/json}} -p {{pfad/zu/datei.json}} {{url}}`
|
||||
|
@@ -6,7 +6,7 @@
|
||||
|
||||
- Pinge einen Host mit ARP Request Paketen:
|
||||
|
||||
`arping {{host_adresse}`
|
||||
`arping {{host_adresse}}`
|
||||
|
||||
- Pinge einen Host auf einem spezifizierten Interface:
|
||||
|
||||
|
@@ -16,11 +16,11 @@
|
||||
|
||||
`aws ec2 describe-volumes`
|
||||
|
||||
- Liste Informationen zu einem bestimmten EC2 Volumen auf:
|
||||
- Lösche ein EC2 Volumen:
|
||||
|
||||
`aws ec2 describe-volume --volume-id {{volumen_id}}`
|
||||
`aws ec2 delete-volume --volume-id {{volumen_id}}`
|
||||
|
||||
- Erstelle einen Snapshot, basierend auf einem EC2 Volumen:
|
||||
- Erstelle einen Snapshot basierend auf einem EC2 Volumen:
|
||||
|
||||
`aws ec2 create-snapshot --volume-id {{volumen_id}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -18,11 +18,11 @@
|
||||
|
||||
- Nummeriere alle ausgegebenen Zeilen:
|
||||
|
||||
`bat -n {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
`bat --number {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
||||
- Hebe die Syntax einer JSON-Datei hervor:
|
||||
|
||||
`bat --language {{json}} {{pfad/zu/datei.json}}`
|
||||
`bat --language json {{pfad/zu/datei.json}}`
|
||||
|
||||
- Zeige alle unterstützten Sprachen an:
|
||||
|
||||
|
@@ -18,7 +18,7 @@
|
||||
|
||||
- Extrahiere ein bestimmtes Verzeichnis aus dem "Montag"-Archiv in einem entfernten Repository, unter Ausschluss aller `*.ext`-Dateien:
|
||||
|
||||
`borg extract {{benutzer}}@{{host}}:{{pfad/zu/repo_verzeichnis}}::{{Montag}} {{pfad/zu/ziel_verzeichnis} --exclude '{{*.ext}}'`
|
||||
`borg extract {{benutzer}}@{{host}}:{{pfad/zu/repo_verzeichnis}}::{{Montag}} {{pfad/zu/ziel_verzeichnis}} --exclude '{{*.ext}}'`
|
||||
|
||||
- Bereinige ein Repository, indem alle Archive gelöscht werden, die älter als 7 Tage sind und Änderungen aufweisen:
|
||||
|
||||
|
@@ -9,16 +9,16 @@
|
||||
|
||||
- Verkette mehrere Dateien und speichere das Ergebnis in einer neuen Datei:
|
||||
|
||||
`cat {{pfad/zu/datei1}} {{pfad/zu/datei2}} > {{pfad/zu/ziel_datei}}`
|
||||
`cat {{pfad/zu/datei1 pfad/zu/datei2 ...}} > {{pfad/zu/ziel_datei}}`
|
||||
|
||||
- Verkette mehrere Dateien und hänge das Ergebnis an eine Datei an:
|
||||
|
||||
`cat {{pfad/zu/datei1}} {{pfad/zu/datei2}} >> {{pfad/zu/ziel_datei}}`
|
||||
`cat {{pfad/zu/datei1 pfad/zu/datei2 ...}} >> {{pfad/zu/ziel_datei}}`
|
||||
|
||||
- Nummeriere alle ausgegebenen Zeilen:
|
||||
- Kopiere den Inhalt einer Datei in eine Ausgabedatei ohne zu puffern:
|
||||
|
||||
`cat -n {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
`cat -u {{/dev/tty12}} > {{/dev/tty13}}`
|
||||
|
||||
- Gib eine Datei inklusive aller unsichtbaren Leerzeichen aus (mit `M-` Präfix wenn sie nicht ASCII sind):
|
||||
- Schreibe `stdin` in eine Datei:
|
||||
|
||||
`cat -v -t -e {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
`cat - > {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
@@ -17,7 +17,7 @@
|
||||
|
||||
- Öffne eine URL im Anwendungsmodus (ohne Symbolleisten, Suchleiste, Schaltflächen usw.):
|
||||
|
||||
`chromium --app='{{https://beispiel.com}}'`
|
||||
`chromium --app={{https://beispiel.com}}`
|
||||
|
||||
- Öffne eine URL und verwende einen Proxy-Server:
|
||||
|
||||
@@ -33,4 +33,4 @@
|
||||
|
||||
- Öffne Chromium mit einem `DevTools`-Fenster für jeden geöffneten Tab:
|
||||
|
||||
`chromium --auto-open--devtools-for-tabs`
|
||||
`chromium --auto-open-devtools-for-tabs`
|
||||
|
@@ -17,4 +17,4 @@
|
||||
|
||||
- Liste alle verfügbaren Shells auf:
|
||||
|
||||
`chsh --list-shells`
|
||||
`chsh -l`
|
||||
|
@@ -14,11 +14,11 @@
|
||||
|
||||
- Lade eine Umgebung:
|
||||
|
||||
`conda {{activate umgebungs_name}}`
|
||||
`conda activate {{umgebungs_name}}`
|
||||
|
||||
- Entlade eine Umgebung:
|
||||
|
||||
`conda {{deactivate}}`
|
||||
`conda deactivate`
|
||||
|
||||
- Lösche eine Umgebung (entferne alle Pakete):
|
||||
|
||||
|
@@ -17,15 +17,15 @@
|
||||
|
||||
- Hänge Bilder horizontal aneinander:
|
||||
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png}} {{pfad/zu/bild2.png}} {{pfad/zu/bild3.png}} +append {{pfad/zu/bild123.png}}`
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png pfad/zu/bild2.png ...}} +append {{pfad/zu/bild.png}}`
|
||||
|
||||
- Hänge Bilder vertikal aneinander:
|
||||
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png}} {{pfad/zu/bild2.png}} {{pfad/zu/bild3.png}} -append {{pfad/zu/bild123.png}}`
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png pfad/zu/bild2.png ...}} -append {{pfad/zu/bild.png}}`
|
||||
|
||||
- Erstelle ein animiertes GIF aus einer Serie von Bildern mit einer Verzögerung von 100 ms zwischen den Bildern:
|
||||
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png}} {{pfad/zu/bild2.png}} {{pfad/zu/bild3.png}} -delay {{10}} {{pfad/zu/animation.gif}}`
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png pfad/zu/bild2.png ...}} -delay {{10}} {{pfad/zu/animation.gif}}`
|
||||
|
||||
- Erstelle ein Bild mit nichts als einem festen Hintergrund:
|
||||
|
||||
@@ -33,4 +33,4 @@
|
||||
|
||||
- Erstelle ein Favicon aus mehreren Bildern verschiedener Größe:
|
||||
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png}} {{pfad/zu/bild2.png}} {{pfad/zu/bild3.png}} {{pfad/zu/bild.ico}}`
|
||||
`convert {{pfad/zu/bild1.png pfad/zu/bild2.png ...}} {{pfad/zu/bild.ico}}`
|
||||
|
@@ -14,7 +14,7 @@
|
||||
|
||||
- Lade eine Datei herunter, folge Weiterleitungen und setze vergangene Dateitransfers automatisch fort:
|
||||
|
||||
`curl --remote-name --location --continue-at - {{http://beispiel.de/datei}}`
|
||||
`curl --fail --remote-name --location --continue-at - {{http://beispiel.de/datei}}`
|
||||
|
||||
- Sende formular-codierte Daten (POST Anfragen des Typs `application/x-www-form-urlencoded`). Benutze `--data @dateiname` oder `--data @'-'`, um von STDIN zu lesen:
|
||||
|
||||
@@ -28,9 +28,9 @@
|
||||
|
||||
`curl --data {{'{"name":"karl-dieter"}'}} --header {{'Content-Type: application/json'}} {{http://beispiel.de/benutzer/1234}}`
|
||||
|
||||
- Übergib einen Benutzernamen und Passwort für die Server-Authentifizierung:
|
||||
- Übergib einen Benutzernamen und frage nach einem Passwort für die Server-Authentifizierung:
|
||||
|
||||
`curl --user benutzername:passwort {{http://beispiel.de}}`
|
||||
`curl --user {{benutzername}} {{http://beispiel.de}}`
|
||||
|
||||
- Übergib Client-Zertifikat und -Schlüssel für eine Ressource und überspringe die Zertifikatsüberprüfung:
|
||||
|
||||
|
@@ -9,7 +9,7 @@
|
||||
|
||||
- Schneide einen bestimmten Bereich jeder Zeile mit einem bestimmten Trennzeichen aus:
|
||||
|
||||
`{{befehl}} | cut --delimiter="{{,}} --{{characters}}={{1}}"`
|
||||
`{{befehl}} | cut --delimiter="{{,}}" --{{characters}}={{1}}`
|
||||
|
||||
- Schneide einen bestimmten Bereich jeder Zeile einer bestimmten Datei aus:
|
||||
|
||||
|
@@ -9,15 +9,15 @@
|
||||
|
||||
- Erzeuge und starte alle Container im Hintergrund unter der Verwendung der Datei `docker-compose.yml` im aktuellen Verzeichnis:
|
||||
|
||||
`docker compose up -d`
|
||||
`docker compose up --detach`
|
||||
|
||||
- Starte alle Container. Erzeuge zugehörige Docker Images bei Bedarf neu:
|
||||
|
||||
`docker compose up --build`
|
||||
|
||||
- Starte alle Container unter Verwendung einer alternativen Compose Datei:
|
||||
- Starte alle Container durch Angabe eines Projektnamens unter Verwendung einer alternativen Compose-Datei:
|
||||
|
||||
`docker compose --file {{pfad/zu/verzeichnis}} up`
|
||||
`docker compose -p {{Projektname}} --file {{pfad/zu/verzeichnis}} up`
|
||||
|
||||
- Stoppe alle laufenden Container:
|
||||
|
||||
|
@@ -4,17 +4,13 @@
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `docker run` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/cli/>.
|
||||
|
||||
- Liste zur Zeit laufende Container auf:
|
||||
|
||||
`docker ps`
|
||||
|
||||
- Liste laufende und gestoppte Container auf:
|
||||
|
||||
`docker ps -a`
|
||||
`docker ps --all`
|
||||
|
||||
- Erzeuge einen Container aus einem Image und benenne ihn:
|
||||
|
||||
`docker run --name {{container_name}} {{pfad/zu/image}}`
|
||||
`docker run --name {{container_name}} {{image}}`
|
||||
|
||||
- Stoppe oder starte einen existierenden Container:
|
||||
|
||||
@@ -22,7 +18,11 @@
|
||||
|
||||
- Lade ein Image herunter:
|
||||
|
||||
`docker pull {{pfad/zu/image}}`
|
||||
`docker pull {{image}}`
|
||||
|
||||
- Zeige eine Liste der bereits heruntergeladenen Images an:
|
||||
|
||||
`docker images`
|
||||
|
||||
- Öffne eine Konsole innerhalb eines bereits laufenden Containers:
|
||||
|
||||
|
@@ -25,4 +25,4 @@
|
||||
|
||||
- Liste die menschenlesbare Größe aller `.jpg`-Dateien in Unterverzeichnissen des aktuellen Verzeichnisses auf und zeige am Ende die kumulierte Gesamtsumme an:
|
||||
|
||||
`du -ch */*.jpg`
|
||||
`du -ch {{*/*.jpg}}`
|
||||
|
@@ -17,4 +17,4 @@
|
||||
|
||||
- Linte mit einer Konfigurationsdatei:
|
||||
|
||||
`eslint -c {{pfad/zu/konfigurationsdatei}} {{pfad/zu/datei1.js pfad/zu/datei2.js ...}`
|
||||
`eslint -c {{pfad/zu/konfigurationsdatei}} {{pfad/zu/datei1.js pfad/zu/datei2.js ...}}`
|
||||
|
@@ -5,32 +5,28 @@
|
||||
|
||||
- Extrahiere den Ton eines Videos und speichere ihn als MP3:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/video.mp4}} -vn {{pfad/zu/audio.mp3}}`
|
||||
|
||||
- Konvertiere Frames eines Videos oder Gifs zu individuellen, nummerierten Bildern:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -i {{video.mpg|video.gif}} {{pfad/zu/frame_%d.png}}`
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/video.mp4}} -vn {{pfad/zu/audio}}.mp3`
|
||||
|
||||
- Kombiniere nummerierte Bilder (`frame_1.jpg`, `frame_2.jpg`, etc) in ein Video oder Gif:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/frame_%d.jpg}} -f bild2 {{video.mpg|video.gif}}`
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/frame_%d.jpg}} -f image2 {{video.mpg|video.gif}}`
|
||||
|
||||
- Extrahiere einen einzelnen Frame von einem Video bei mm:ss and speichere als 128x128 Bild:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -ss {{mm:ss}} -i {{pfad/zu/video.mp4}} -frames 1 -s {{128x128}} -f bild2 {{pfad/zu/bild.png}}`
|
||||
`ffmpeg -ss {{mm:ss}} -i {{pfad/zu/video.mp4}} -frames 1 -s {{128x128}} -f image2 {{pfad/zu/bild.png}}`
|
||||
|
||||
- Trimme ein Video von mm:ss bis mm2:ss2 (Ohne -to bis zum Ende des Videos):
|
||||
|
||||
`ffmpeg -ss {{mm1:ss1}} -to {{mm2:ss2}} -i {{video.mp4}} -codec copy {{pfad/zu/output.mp4}}`
|
||||
`ffmpeg -ss {{mm:ss}} -to {{mm2:ss2}} -i {{pfad/zu/video/video.mp4}} -codec copy {{pfad/zu/output.mp4}}`
|
||||
|
||||
- Konvertiere ein AVI Video zu MP4. AAC Audio @ 128kbit, h264 Video @ CRF 23:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/input_video}}.avi -codec:audio aac -b:audio 128k -codec:video libx264 -crf 23 {{pfad/zu/output_video}}.mp4`
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/input_video}}.avi -codec:a aac -b:a 128k -codec:v libx264 -crf 23 {{pfad/zu/output_video}}.mp4`
|
||||
|
||||
- Remuxe ein MKV Video zu MP4 ohne Audio oder Video streams neu zu codieren:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/input_video}}.mkv -codec copy {{pfad/zu/output_video}}.mp4`
|
||||
|
||||
- Konvertiere ein MP4 video zu VP9. Für beste Qualität, nutze einen CRF Wert von 15 bis 35 und -b:video MUSS 0 sein:
|
||||
- Konvertiere ein MP4 video zu VP9. Für beste Qualität, nutze einen CRF Wert von 15 bis 35 und -b:v MUSS 0 sein:
|
||||
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/input_video}}.mp4 -codec:video libvpx-vp9 -crf {{30}} -b:video 0 -codec:audio libopus -vbr on -threads {{thread_anzahl}} {{pfad/zu/output_video}}.webm`
|
||||
`ffmpeg -i {{pfad/zu/input_video}}.mp4 -codec:v libvpx-vp9 -crf {{30}} -b:v 0 -codec:a libopus -vbr on -threads {{thread_anzahl}} {{pfad/zu/output_video}}.webm`
|
||||
|
@@ -5,9 +5,9 @@
|
||||
|
||||
- Zeige alle verfügbaren Stream-Informationen einer Medien-Datei an:
|
||||
|
||||
`ffprobe -v error -show_entries {{datei.mp4}}`
|
||||
`ffprobe -v error -show_streams {{datei.mp4}}`
|
||||
|
||||
- Zeige Spieldauer an:
|
||||
- Zeige die Spieldauer an:
|
||||
|
||||
`ffprobe -v error -show_entries format=duration -of default=noprint_wrappers=1:nokey=1 {{datei.mp4}}`
|
||||
|
||||
|
@@ -3,9 +3,9 @@
|
||||
> Googles Cross-Platform Open-Source SDK.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://github.com/flutter/flutter/wiki/The-flutter-tool>.
|
||||
|
||||
- Zeige hilfe für einen bestimmten Befehl:
|
||||
- Initialisiere ein neues Flutter-Projekt in einem gleichnamigen Verzeichnis:
|
||||
|
||||
`flutter help {{befehl}}`
|
||||
`flutter create {{Projektname}}`
|
||||
|
||||
- Überprüfe, ob alle externen Tools korrekt installiert sind:
|
||||
|
||||
@@ -19,10 +19,6 @@
|
||||
|
||||
`flutter run -d all`
|
||||
|
||||
- Downloade alle Pakete `pubspec.yaml`:
|
||||
|
||||
`flutter pub get`
|
||||
|
||||
- Starte Tests in einem Projekt vom Wurzelverzeichnes aus:
|
||||
|
||||
`flutter test {{test/beispiel_test.dart}}`
|
||||
@@ -30,3 +26,7 @@
|
||||
- Baue eine Release APK für die meisten modernen Smartphones:
|
||||
|
||||
`flutter build apk --target-platform {{android-arm}},{{android-arm64}}`
|
||||
|
||||
- Zeige Hilfe für einen bestimmten Befehl:
|
||||
|
||||
`flutter help {{befehl}}`
|
||||
|
@@ -13,7 +13,7 @@
|
||||
|
||||
- Integriere eine externe Patch-Datei:
|
||||
|
||||
`curl {{https://beispiel.de/datei.patch}} | git apply`
|
||||
`curl -L {{https://beispiel.de/datei.patch}} | git apply`
|
||||
|
||||
- Gib diffstat des Inputs aus und integriere die Patch-Datei:
|
||||
|
||||
|
@@ -3,13 +3,13 @@
|
||||
> Verwalte und Arbeite mit Git Branches.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://git-scm.com/docs/git-branch>.
|
||||
|
||||
- Liste alle lokalen Branches auf. Der momentan aktive (ausgecheckte) Branch wird mit `*` markiert:
|
||||
- Liste alle Branches auf (Lokal und Remote). Der momentan aktive (ausgecheckte) Branch wird mit `*` markiert:
|
||||
|
||||
`git branch`
|
||||
`git branch --all`
|
||||
|
||||
- Liste alle Branches auf (Lokal und Remote):
|
||||
- Liste alle Branches auf, welche einen spezifischen Git-Commit in ihrer Historie enthalten:
|
||||
|
||||
`git branch -a`
|
||||
`git branch --all --contains {{commit_hash}}`
|
||||
|
||||
- Zeige den Namen des aktuellen Branches:
|
||||
|
||||
|
@@ -3,9 +3,9 @@
|
||||
> Committe Dateien in ein Repository.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://git-scm.com/docs/git-commit>.
|
||||
|
||||
- Committe gestagten Dateien zum Repository mit einer Nachricht:
|
||||
- Committe die gestagten Dateien mit einer Nachricht in das Repository:
|
||||
|
||||
`git commit -m "{{nachricht}}"`
|
||||
`git commit --message "{{nachricht}}"`
|
||||
|
||||
- Committe alle gestagten Dateien zum Repository mit einer Nachricht aus einer Datei:
|
||||
|
||||
@@ -13,11 +13,11 @@
|
||||
|
||||
- Stage alle modifizierten Dateien und committe sie mit einer Nachricht:
|
||||
|
||||
`git commit -a -m "{{nachricht}}"`
|
||||
`git commit --all --message "{{nachricht}}"`
|
||||
|
||||
- Committe alle gestagten Dateien und [S]igniere sie mit dem in `~/.gitconfig` definierten GPG Schlüssel:
|
||||
- Committe gestagten Dateien und signiere sie mit dem definierten GPG Schlüssel (oder mit dem in der Konfigurationsdatei definierten, wenn kein Argument angegeben ist):
|
||||
|
||||
`git commit -S -m "{{nachricht}}"`
|
||||
`git commit --gpg-sign {{key_id}} --message "{{nachricht}}"`
|
||||
|
||||
- Ersetze den letzten Commit mit den gerade auf dem Stage liegenden Änderungen:
|
||||
|
||||
@@ -29,4 +29,4 @@
|
||||
|
||||
- Erzeuge einen Commit, auch wenn keine Dateien auf dem Stage liegen:
|
||||
|
||||
`git commit -m "{{nachricht}}" --allow-empty`
|
||||
`git commit --message "{{nachricht}}" --allow-empty`
|
||||
|
@@ -5,15 +5,7 @@
|
||||
|
||||
- Lösche Dateien an beliebigen Speicherorten:
|
||||
|
||||
`rm {{pfad/zu/datei}} {{pfad/zu/anderer/datei}}`
|
||||
|
||||
- Lösche ein Verzeichnis und alle seine Unterverzeichnisse rekursiv:
|
||||
|
||||
`rm -r {{pfad/zu/verzeichnis}}`
|
||||
|
||||
- Erzwinge das Löschen eines Verzeichnisses, ohne Eingabeaufforderung zur Bestätigung oder Anzeigen von Fehlermeldungen:
|
||||
|
||||
`rm -rf {{pfad/zu/verzeichnis}}`
|
||||
`rm {{pfad/zu/datei1 pfad/zu/datei2 ...}}`
|
||||
|
||||
- Lösche mehrere Dateien mit Eingabeaufforderung zur Bestätigung für jede Datei:
|
||||
|
||||
@@ -22,3 +14,7 @@
|
||||
- Liste jede Datei auf, wenn sie gelöscht wird:
|
||||
|
||||
`rm -v {{pfad/zu/verzeichnis/*}}`
|
||||
|
||||
- Lösche ein Verzeichnis und alle seine Unterverzeichnisse rekursiv:
|
||||
|
||||
`rm -r {{pfad/zu/verzeichnis}}`
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user