git*: update outdated pages, fix English pages (#14149)
This commit is contained in:
@@ -5,24 +5,24 @@
|
||||
|
||||
- Erstelle ein tar-Archiv aus dem Inhalt des aktuellen HEAD und gib dieses aus:
|
||||
|
||||
`git archive --verbose HEAD`
|
||||
`git archive {{-v|--verbose}} HEAD`
|
||||
|
||||
- Erstelle ein zip-Archiv aus dem Inhalt des aktuellen HEAD und gib dieses aus:
|
||||
|
||||
`git archive --verbose --format zip HEAD`
|
||||
`git archive {{-v|--verbose}} --format zip HEAD`
|
||||
|
||||
- Erstelle ein zip-Archiv aus dem Inhalt des aktuellen HEAD und speichere dieses in eine Datei:
|
||||
|
||||
`git archive --verbose --output {{pfad/zu/datei.zip}} HEAD`
|
||||
`git archive {{-v|--verbose}} {{-o|--output}} {{pfad/zu/datei.zip}} HEAD`
|
||||
|
||||
- Erstelle ein tar-Archiv aus dem Inhalt des letzten Commits eines bestimmten Branches:
|
||||
|
||||
`git archive --output {{pfad/zu/datei.tar}} {{branch_name}}`
|
||||
`git archive {{-o|--output}} {{pfad/zu/datei.tar}} {{branch_name}}`
|
||||
|
||||
- Erstelle ein tar-Archiv aus dem Inhalt eines bestimmten Verzeichnisses:
|
||||
|
||||
`git archive --output {{pfad/zu/datei.tar}} HEAD:{{pfad/zu/verzeichnis}}`
|
||||
`git archive {{-o|--output}} {{pfad/zu/datei.tar}} HEAD:{{pfad/zu/verzeichnis}}`
|
||||
|
||||
- Stelle jeder Datei einen Pfad voran, um sie in einem bestimmten Verzeichnis zu archivieren:
|
||||
|
||||
`git archive --output {{pfad/zu/datei.tar}} --prefix {{pfad/zu/verzeichnis}}/ HEAD`
|
||||
`git archive {{-o|--output}} {{pfad/zu/datei.tar}} --prefix {{pfad/zu/verzeichnis}}/ HEAD`
|
||||
|
@@ -9,4 +9,4 @@
|
||||
|
||||
- Gib die Commit-Hashes und dem Autor (inklusive E-Mail) jeder Zeile einer Datei aus:
|
||||
|
||||
`git blame -e {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
`git blame {{-e|--show-email}} {{pfad/zu/datei}}`
|
||||
|
@@ -25,11 +25,11 @@
|
||||
|
||||
- Benenne einen Branches um (der Branch muss nicht ausgecheckt sein):
|
||||
|
||||
`git branch -m {{alter_branch_name}} {{neuer_branch_name}}`
|
||||
`git branch {{-m|--move}} {{alter_branch_name}} {{neuer_branch_name}}`
|
||||
|
||||
- Lösche einen lokalen Branch (der Branch muss nicht ausgecheckt sein):
|
||||
|
||||
`git branch -d {{branch_name}}`
|
||||
`git branch {{-d|--delete}} {{branch_name}}`
|
||||
|
||||
- Lösche einen remote-Branch:
|
||||
|
||||
|
@@ -25,7 +25,7 @@
|
||||
|
||||
- Comitte nur spezifische Dateien (die Dateien müssen schon auf dem Stage liegen):
|
||||
|
||||
`git commit {{pfad/zu/datei1}} {{pfad/zu/datei2}}`
|
||||
`git commit {{pfad/zu/datei1 pfad/zu/datei2 ...}}`
|
||||
|
||||
- Erzeuge einen Commit, auch wenn keine Dateien auf dem Stage liegen:
|
||||
|
||||
|
@@ -9,7 +9,7 @@
|
||||
|
||||
- Zeige die Historie einer bestimmten Datei oder eines Verzeichnisses, inklusive Unterschiede, an:
|
||||
|
||||
`git log -p {{pfad/zu/datei_oder_verzeichnis}}`
|
||||
`git log {{-p|-u|--patch}} {{pfad/zu/datei_oder_verzeichnis}}`
|
||||
|
||||
- Zeige einen Überblick der Commits an und welche Dateien jeweils verändert wurden:
|
||||
|
||||
@@ -25,12 +25,12 @@
|
||||
|
||||
- Zeige nur Commits, deren Commit-Nachricht einen bestimmten Text enthalten (Ohne Beachtung von Groß- und Kleinschreibung):
|
||||
|
||||
`git log -i --grep {{text}}`
|
||||
`git log {{-i|--regexp-ignore-case}} --grep {{text}}`
|
||||
|
||||
- Zeige die letzten N Commits eines bestimmten Autors:
|
||||
|
||||
`git log -n {{anzahl}} --author={{autor}}`
|
||||
`git log {{-n|--max-count}} {{anzahl}} --author "{{autor}}"`
|
||||
|
||||
- Zeige alle Commits zwischen zwei Zeitpunkten an (yyyy-mm-dd):
|
||||
|
||||
`git log --before="{{2017-01-29}}" --after="{{2017-01-17}}"`
|
||||
`git log --before "{{2017-01-29}}" --after "{{2017-01-17}}"`
|
||||
|
@@ -10,7 +10,7 @@
|
||||
|
||||
- Starte einen interaktiven Rebase, bei dem Commits umsortiert, weggelassen, kombiniert oder verändert werden können:
|
||||
|
||||
`git rebase -i {{ziel_basisbranch_oder_commithash}}`
|
||||
`git rebase {{-i|--interactive}} {{ziel_basisbranch_oder_commithash}}`
|
||||
|
||||
- Setze einen Rebase fort, der durch einen Mergefehler unterbrochen wurde, nachdem die Konflikte aufgelöst wurden:
|
||||
|
||||
@@ -30,8 +30,8 @@
|
||||
|
||||
- Bearbeite die 5 letzten Commits der aktuellen Basis um diese neu zu ordnen, auszulassen, kombinieren oder zu bearbeiten:
|
||||
|
||||
`git rebase -i {{HEAD~5}}`
|
||||
`git rebase {{-i|--interactive}} {{HEAD~5}}`
|
||||
|
||||
- Löse Konflikte automatisch auf, indem der aktuelle Branch bevorzugt wird (das Schlüsselwort `theirs` hat in diesem Fall eine umgekehrte Bedeutung):
|
||||
|
||||
`git rebase -X theirs {{branch_name}}`
|
||||
`git rebase {{-X|--strategy-option}} theirs {{branch_name}}`
|
||||
|
@@ -5,7 +5,7 @@
|
||||
|
||||
- Liste alle existierenden Remotes, ihre Namen und ihre URLs auf:
|
||||
|
||||
`git remote -v`
|
||||
`git remote {{-v|--verbose}}`
|
||||
|
||||
- Zeige Informationen über ein Remote an:
|
||||
|
||||
|
@@ -4,18 +4,6 @@
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `commit` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://git-scm.com/>.
|
||||
|
||||
- Gib die installierte Git Version aus:
|
||||
|
||||
`git --version`
|
||||
|
||||
- Zeige die generelle Hilfeseite an:
|
||||
|
||||
`git --help`
|
||||
|
||||
- Zeige die Hilfeseite eines Unterbefehls an:
|
||||
|
||||
`git help {{unterbefehl}}`
|
||||
|
||||
- Führe einen Git-Unterbefehl aus:
|
||||
|
||||
`git {{unterbefehl}}`
|
||||
@@ -27,3 +15,15 @@
|
||||
- Führe einen Git-Unterbefehl mit der angegebenen Konfiguration aus:
|
||||
|
||||
`git -c '{{config.key}}={{wert}}' {{unterbefehl}}`
|
||||
|
||||
- Zeige die generelle Hilfeseite an:
|
||||
|
||||
`git --help`
|
||||
|
||||
- Zeige die Hilfeseite eines Unterbefehls an:
|
||||
|
||||
`git help {{unterbefehl}}`
|
||||
|
||||
- Gib die installierte Git Version aus:
|
||||
|
||||
`git --version`
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user