pages*: standardize mentioning subcommands without the main command (#13981)
This commit is contained in:
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# ansible
|
||||
|
||||
> Verwalte Computergruppen per Fernzugriff über SSH (Verwende die Datei `/etc/ansible/hosts`, um neue Gruppen/Hosts hinzuzufügen).
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `ansible galaxy` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `galaxy` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://www.ansible.com/>.
|
||||
|
||||
- Liste Hosts auf, die zu einer Gruppe gehören:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# aws
|
||||
|
||||
> Das offizielle CLI für Amazon Web Services.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `aws s3` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `s3` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://aws.amazon.com/cli>.
|
||||
|
||||
- Konfiguriere die AWS Kommandozeile:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# cargo
|
||||
|
||||
> Verwalte Rust-Projekte und deren Abhängigkeiten (crates).
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `cargo build` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `build` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://doc.rust-lang.org/cargo>.
|
||||
|
||||
- Suche nach Abhängigkeiten (crates):
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# conda
|
||||
|
||||
> Eine Paket-, Abhängigkeits- und Umgebungsverwaltung für beliebige Programmiersprachen.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `conda create` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `create` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://github.com/conda/conda>.
|
||||
|
||||
- Erstelle eine neue Umgebung mit den zu installierenden Paketen:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# cradle
|
||||
|
||||
> Das Cradle PHP Framework.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `cradle install` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `install` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://cradlephp.github.io>.
|
||||
|
||||
- Stelle eine Verbindung zu einem Server her:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# docker
|
||||
|
||||
> Verwalte Docker Container und Images.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `docker run` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `run` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://docs.docker.com/reference/cli/docker/>.
|
||||
|
||||
- Liste laufende und gestoppte Container auf:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# dotnet
|
||||
|
||||
> Plattformübergreifende Kommandozeilenanwendungen für .NET Core.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `dotnet build` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `build` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://learn.microsoft.com/dotnet/core/tools>.
|
||||
|
||||
- Initialisiere ein neues .NET Projekt:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# gh
|
||||
|
||||
> Arbeite mit GitHub von der Konsole aus.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `gh config` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `config` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://cli.github.com/>.
|
||||
|
||||
- Klone ein GitHub Repository lokal:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# git
|
||||
|
||||
> Verteiltes Versionskontrollsystem.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `git commit` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `commit` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://git-scm.com/>.
|
||||
|
||||
- Gib die installierte Git Version aus:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# rails
|
||||
|
||||
> Ein Server-seitiges MVC Webframework in Ruby.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `rails generate` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `generate` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://guides.rubyonrails.org/command_line.html>.
|
||||
|
||||
- Erstelle ein neues Rails-Projekt:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# tlmgr
|
||||
|
||||
> Verwalte Packages und Konfigurationen einer existierenden TeX Live Installation.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `tlmgr paper` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `paper` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://www.tug.org/texlive/tlmgr.html>.
|
||||
|
||||
- Installiere ein Package und seine Abhängigkeiten:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# dpkg
|
||||
|
||||
> Debian Paketmanager.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `dpkg deb` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `deb` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://manned.org/dpkg>.
|
||||
|
||||
- Installiere ein Paket:
|
||||
|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
||||
# choco
|
||||
|
||||
> Ein Kommandozeilenwerkzeug für die Chocolatey Paketverwaltung.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `choco install` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Manche Unterbefehle wie `install` sind separat dokumentiert.
|
||||
> Weitere Informationen: <https://chocolatey.org>.
|
||||
|
||||
- Führe einen Chocolatey-Befehl aus:
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user